BeateS Krempel
Unsere Reisen - Lago di Bolsena 2003
Inhalt
Reiseziele
Bonn und Umgebung
Reisezeit
Kurznews
15.08.2012:
Urlaubsfotos aus 2012 aufgenommen.

03.07.2012:
Urlaubsfotos aus 2011 aufgenommen.

14.02.2011:
Ankerseite für Korsika und Urlaubsfotos aus 2010 aufgenommen.

30.07.2009:
Ankerseite für Interlaken und Urlaubsfotos 2008 aufgenommen.

23.07.2009:
Urlaubsfotos aus 2009 aufgenommen.

16.07.2009:
Urlaubsfotos aus 2007 aufgenommen.

10.11.2006:
Urlaubsfotos aus 2006 aufgenommen.

01.11.2006:
Übernahme von "Kangooru Reisen" (Teil 2) aus alter HP.
 
 

Ein zweites Mal in 2003!

 

Weil es uns letztes Jahr so gut gefallen hat, sind wir auch in diesmal wieder an den Lago gefahren. Mein Weihnachtsgeschenk (ein digitaler Fotoapparat) sollte zeigen, was es kann, daher gibt es wesentlich mehr Urlaubsfotos, als ich bisher jemals geschossen habe. Aber keine Angst, hier findet ihr wirklich nur ein paar von den 280 Bildern! Schön ist auch, dass meine Fotos dem Besitzer des Campingplatzes Massimo so gut gefallen haben, dass er viele von Ihnen auf seiner Homepage veröffentlicht hat. Wenn es euch interessiert, welche Bilder das sind, dann schaut doch mal dort vorbei.



Bolsena Campingplatz Der Lago Bagnoregio
Montefiascone Parco dei Mostri Vermischtes

Impressionen aus Bolsena

Wie bereits erwähnt ist Bolsena das Städtchen, dass dem See seinen Namen gibt. Der Ort ist vermutlich als Folge der Zerstörung der etruskischen Ansiedlung Velzna durch die Römer entstanden. Die Bewohner waren gezwungen, ihre Siedlung an einer anderen Stelle wieder aufzubauen, die dann die römischen Namen Volsinii bekam. Das alles spielte sich im Jahr 264 v.u.Z. ab.
Im dritten Jahrhundert kamen die ersten Christen nach Volsinii und in dieser Zeit, in der Christenverfolgung noch an der Tagesordnung war, entstand auch die Legende der Santa Cristina, der Stadtheiligen von Bolsena. Nach einer wechselvollen Geschichte voller Kriege und Eroberungen bekam die Stadt im Mittelalter zunächst den Namen Bursini und etwas später dann Bolsena. Die Geschichte des Ortes war danach nicht weniger wechselvoll, aber das ist ein Thema für Reiseführer und nicht für diese Seite.

Der neue Brunnen am Hafen Blick auf die Altstadt Alstadt mit Burg Rocca Monaldeschi della Cevara Markt an jedem Dienstag Eine Gasse in der Altstadt
Ausgang der Burg Rocca Monaldeschi della Cevara Blick aus der Altstadt über den neuen Teil und auf den Lago Platz an der Rocca Monaldeschi della Cevara Immer noch der Platz an der Rocca Monaldeschi della Cevara Blick über die Stadt auf die Chiesa di S. Cristina

Mausklick auf eine Miniatur öffnet ein größeres Bild mit Kommentar!

 


Nach oben
 

Home | Unsere Reisen | Utes Entennest | Meine Spielwiese
Copyright www.beates.de