BeateS Krempel
Utes Entennest - Entenabenteuer: Korsika
Inhalt
Inhalt Entennest
Reiseziele
Reisezeit
Kurznews
24.08.2009:
2CV - Jubiläum im Fernsehgarten 1998 aufgenommen.

30.07.2009:
Rubrik Schweiz und Urlaub 1996 aufgenommen.

23.07.2009:
Portugalurlaub 1987 aufgenommen.

17.07.2009:
Korsikaurlaube 1995 und 1997 aufgenommen.

14.07.2009:
Korsikaurlaub 1989 aufgenommen.

30.10.2006:
Entenabenteuer aus der alten HP übernommen.

Korsikareise 1989
 

Im Sommer 1989 fuhren Ute und ich das erste Mal gemeinsam nach Korsika. Ich selbst war vorher schon einige Male dort gewesen (1980, 1981 und 1984), um meine Freundin Margot zu besuchen, die seit einigen Jahren in Calvi lebt. Doch in diesem Jahrs stand zwar auch ein kurzer Besuch bei Margot in unserem Programm, aber unsere Hauptaufmerksamkeit sollte der Insel der Schönheit gelten.
Bisher kannte ich nur den nordwestlichen Teil der Insel, also Calvi und die unmittelbare Umgebung. Aber in diesem Jahr war eine Inselrundfahrt angesagt, mit unserem Entchen wollten wir die gesamte Insel erkunden. Zunächst umrundeten wir Cap Corse, den auffälligen "Finger" im Norden und dann die Hauptinsel. Dabei achteten wir darauf, dass wir uns auf den Westseiten jeweils nach Norden und auf den Ostseiten nach Süden bewegten, umd auf den Straßen nach Möglichkeit immer auf der "Innenseite" zu fahren. Spätestens als wir auf der Westseite der Hauptinsel unterwegs waren, beglückwünschten wir uns für diese Entscheidung!

 
Die Anreise Unterwegs Bonifacio Calvi

Bonifacio ist die südlichste Stadt auf Korsika.... und wenn ihr mich fragt auch die schönste. Das liegt sicher in erster Linie an ihrer besonderen Lage. Man glaubt es kaum, aber diese Stadt liegt an einem waschechten, wenn auch recht kleinen Fjord!


Blick von unterwegs auf Bonifacio. Nur hier unten im Süden von Korsika gibt es diesen weißen Kalkstein.
 
Blick auf einen Teil des Fjords von Bonifacio.
     

Hier sieht man den Ausgang des Fjords und das Mittelmeer dahinter.
 
Blick auf Bonifacio.... na ja, zumindest auf eien Teil der Stadt..
     

Diese Möwe hat uns wegen ihrer Größe beeindruckt. Damit ihr euch eine Vorstellung machen könnt: Sie sitzt auf einem Papierkorb in der Größe, wie man ihn bei uns häufig an Bushaltestellen findet.
 
Blick in den Fjord, diesmal von unten, vom Hafen aus. Rechts und links sieht man den neueren Teil von Bonifacio.
     

Im Hafen unterhalb der Zitadelle mit Blick auf eine der vielen Straßen, über die man zur Zitadelle von Bonifacio kommt.
 
Hier nun der Blick vom Hafen auf die Zitadelle, in deren Mauern sich der alte Stadtkern vom Bonifacio befindet.
     

Dies hier ist der Friedhof etwas außerhalb von Bonifacio. Normalerweise sind noch genutzte Friedhöfe nicht Ziel unserer Besichtigungstouren, aber bei diesem hier war ein Besuch durch den Reiseführer ausdrücklich empfohlen.
 
Eine typische Gasse in der Altstadt von Bonifacio.
     

Hier schaut Ute versonnen von der Altstadt aus auf das Meer... und versucht sich nicht anmerken zu lassen, welche Probleme sie mit der Höhe hat.
 
Und das ist es, was sie von dieser Stelle aus sieht. Der einzelne Fels dort hat sogar einen Namen: Sandkorn.
     

Hier schauen wir von der Zitadelle aus auf den neueren Teil der Stadt, der unten im Fjord liegt.
 
Blick von der gleichen Stelle aus aufs Meer.
     

Blick vom Boot aus auf die Zitadelle.
 
Der weiße Fels von Bonifacio vom Boot aus gesehen. Die diagonale Linie dort ist eine Treppe!
     

Blick vom Boot auf die Altstadt. Man sieht gut, wie nah manche Häuse am Abgrund stehen und das der fels überhängt. Ich möchte dort nicht wohnen!
 
     
 


Nach oben
 

Home | Unsere Reisen | Utes Entennest | Meine Spielwiese
Copyright www.beates.de