BeateS Krempel
Utes Entennest - Entenabenteuer: Korsika
Inhalt
Inhalt Entennest
Reiseziele
Reisezeit
Kurznews
24.08.2009:
2CV - Jubiläum im Fernsehgarten 1998 aufgenommen.

30.07.2009:
Rubrik Schweiz und Urlaub 1996 aufgenommen.

23.07.2009:
Portugalurlaub 1987 aufgenommen.

17.07.2009:
Korsikaurlaube 1995 und 1997 aufgenommen.

14.07.2009:
Korsikaurlaub 1989 aufgenommen.

30.10.2006:
Entenabenteuer aus der alten HP übernommen.

Korsika 1999 - Mit Familie Abt unterwegs!

 

Eigentlich wollten wir in diesem Jahr gemeinsam zum Weltententreffen nach Griechenland fahren. Es war bereits alles geplant und wir freuten uns sehr darauf. Aber dann brach der Krieg im Kosovo aus und der Norden Griechenlands war voll mit Flüchtlingen. Es wurde von Überfällen auf Einwohner und Touristen berichtet. In den diversen Entenheftchen wurde empfohlen, dass man um Himmels willen nicht allein, sondern nur in großen Gruppen und am besten geführt von Mitgliedern des griechischen Clubs zum Treffenplatz fahren sollte. Das war nicht die Umgebung und Atmosphäre, in der wir vier Wochen Urlaub verbringen wollten.

"Das Tier" und "Julchen"

Zwar dauerte es eine Weile, bis wir Holger davon überzeugt hatten, dass er unter diesen Umständen lieber noch zwei Jahre länger auf seinen ersten Besuch bei einem Weltententreffen warten sollte, aber schließlich sah er es ein. Wir alle brauchten also auf die Schnelle ein anderes Ziel. Für Ute und mich war schnell klar, dass es wieder Korsika sein wird. Und weil wir ihnen so viel und so heftig davon vorgeschwärmt hatten, beschlossen Antje und Holger, uns zu begleiten. Die Reise verlief leicht chaotisch und etwas anders als erhofft. Aber im nachhinein gibt es eine Menge zum schmunzeln. Vielleicht geht es euch ja genauso ??


Die Anreise Aleria Wartezeit Calvi Heimreise

Direkt nach der Ankunft in Bastia, wo wir mit einem heftigen Gewitter begrüßt wurden, ging es zu unserem ersten Standort in Aleria ! Aleria ist eine 2500 Jahre alte Kolonie, die in der Antike die Hauptstadt der Insel war. Sie liegt an der Ostküste Korsikas auf einem langen Plateau ca. 4 km vom Meer entfernt. Um 600 v. Chr. diente es den Griechen als Handelskontor im Handel mit Italien, der Provence, Sizilien, Spanien und Nordafrika. Um ca. 259 v. Chr. wurden die Griechen und Karthager von den Römern verdrängt, die Aleria zum Ausgangspunkt für die Eroberung der Insel machten. Sie stießen dabei allerdings auf heftigen Widerstand der Korsen (nachzulesen in Asterix auf Korsika ). Erst 163 v. Chr. war Korsika befriedet ... ... mehr oder weniger ! Aleria wurde Hauptstadt der römischen Provinz Corsica. Als das römische Weltreich zerfiel, war das auch das Ende von Aleria. Die Bevölkerung verließ zum Teil großen das malariaverseuchte Gebiet. Erst nachdem die dort stationierten Amerikaner 1944 mit Hilfe von DDT die Malaria erfolgreich bekämpft hatten, wurde mit Hilfe moderner landwirtschaftlicher Technik eine riesige Gartenlandschaft aus der Umgebung um Aleria. Natürlich ist ein Ort mit einer solchen Geschichte auch ein Anziehungspunkt für Touristen und Entenfahrer auf Tour !

     

Tag 3: Wir haben uns auf dem Campingplatz Marina d'Aleria häuslich eingerichtet. das Gewitter ist vorbei, der Platz wieder trocken und es kommt sogar schüchtern die Sonne raus (Es gibt Schatten auf dem Foto).
 
Tag 4: Julchen ist krank !!! Auf dem Rückweg vom Einkauf in Aleria fabrizierte sie selbständig eine Vollbremsung ... und das Geräusch dabei klang verdammt ungesund! Nachdem wir sie mit Hilfe eines korsischen Fischers und unseren von Ute angeheuerten Nachbarn auf den Platz bugsiert hatten, war eine Untersuchung fällig. Hier ist "Entendoktor" Holger auf der Suche nach der "Krankeit".
     

Tag 4: Traurige Nachrichten: Die Nockenwelle ist kaputt und hier in Korsika ist keine Reparatur möglich. Damit schien die Reise zumindest für Familie Abt schon beendet. Aber wozu hat man einen Ersatzmotor in der heimischen Garage und ist man ADAC-Mitglied? Der Motor wurde verpackt und mit dem ADAC auf die Reise nach Korsika geschickt.
 
Keine Ahnung, welcher Tag: Inzwischen haben wir eingesehen, dass Julchens neues "Herz" wohl eine Weile auf sich warten lässt. Auf Kosten des ADAC haben wir uns einen Leihwagen zugelegt, damit wir von der Umgebung mehr sehen als den Strand und den Campingplatz. Hier betrachten wir ein attisches Trinkhorn im Museum Jérôme Carcopino, das sich im Matra-Fort nahe bei Aleria befindet.
     

Derselbe Tag: Hier besuchen wir die Ausgrabungsstätte einer antiken römischen Stadt direkt neben dem Matra-Fort. Ein bisschen Kultur kann schließlich nicht schaden, oder ?
 
Ein paar Tage später: Ein römisches Fest. Man hat in Aleria also die "Besatzer" nicht vergessen. Da liefen eine Menge Einwohner in römischer Kleidung rum, es gab eine Flohmarkt und eine Menge Stände mit korsischen Leckereien. War kein guter Tag für die Figur .
     

Am selben Tag:Zur Dekoration an diesem Festtag gehörten auch Figuren aus "Asterix auf Korsika". Darunter unter anderem dieser Korse mit dem stechenden Blick. Aber keine Panik, die meisten Korsen sind wirklich nette Leute !
   
     
 


Nach oben
 

Home | Unsere Reisen | Utes Entennest | Meine Spielwiese
Copyright www.beates.de