BeateS Krempel
Utes Entennest - Entenabenteuer: Korsika
Inhalt
Inhalt Entennest
Reiseziele
Reisezeit
Kurznews
24.08.2009:
2CV - Jubiläum im Fernsehgarten 1998 aufgenommen.

30.07.2009:
Rubrik Schweiz und Urlaub 1996 aufgenommen.

23.07.2009:
Portugalurlaub 1987 aufgenommen.

17.07.2009:
Korsikaurlaube 1995 und 1997 aufgenommen.

14.07.2009:
Korsikaurlaub 1989 aufgenommen.

30.10.2006:
Entenabenteuer aus der alten HP übernommen.

Korsika 1999 - Mit Familie Abt unterwegs!

 

Eigentlich wollten wir in diesem Jahr gemeinsam zum Weltententreffen nach Griechenland fahren. Es war bereits alles geplant und wir freuten uns sehr darauf. Aber dann brach der Krieg im Kosovo aus und der Norden Griechenlands war voll mit Flüchtlingen. Es wurde von Überfällen auf Einwohner und Touristen berichtet. In den diversen Entenheftchen wurde empfohlen, dass man um Himmels willen nicht allein, sondern nur in großen Gruppen und am besten geführt von Mitgliedern des griechischen Clubs zum Treffenplatz fahren sollte. Das war nicht die Umgebung und Atmosphäre, in der wir vier Wochen Urlaub verbringen wollten.

"Das Tier" und "Julchen"

Zwar dauerte es eine Weile, bis wir Holger davon überzeugt hatten, dass er unter diesen Umständen lieber noch zwei Jahre länger auf seinen ersten Besuch bei einem Weltententreffen warten sollte, aber schließlich sah er es ein. Wir alle brauchten also auf die Schnelle ein anderes Ziel. Für Ute und mich war schnell klar, dass es wieder Korsika sein wird. Und weil wir ihnen so viel und so heftig davon vorgeschwärmt hatten, beschlossen Antje und Holger, uns zu begleiten. Die Reise verlief leicht chaotisch und etwas anders als erhofft. Aber im nachhinein gibt es eine Menge zum schmunzeln. Vielleicht geht es euch ja genauso ??


Die Anreise Aleria Wartezeit Calvi Heimreise

Calvi war bereits vor dem Urlaub als unser zweites festes Domizil vorgesehen. Margot hatte für uns auf dem Campingplatz Paduella Plätze reserviert, schließlich war Hauptsaison. Zum Glück war der Motor so rechtzeitig eingetroffen und eingebaut, dass wir zwar länger auf dem Marina d'Aleria geblieben waren als ursprünglich geplant, die Fahrt nach Calvi aber planmäßig angetreten haben.

Calvi gehört zu den hübschesten Küstenorten Korsikas und erhebt sich stolz über der wunderschönen, großen Bucht. Es besteht aus einer alten, Zitadelle genannten Oberstadt und der Unterstadt oder Marina mit weißen Häusern und dem belebten Hafen. Der kilometerlange Strand im Golf von Calvi ist bekannt und bei Touristen nur allzu beliebt. Eigentlich sollte man mitten in der Saison nicht mehr dorthin fahren, aber wir wollten unseren Freunden diesen schönen Ort nicht vorenthalten. Außerdem lebte meine Freundin Margot damals noch dort und ich konnte mich doch schlecht auf der Insel der Schönheit herumtreiben, ohne sie zu besuchen, oder ?

     

Route National nach Calvi Auf einem Rastplatz an der Nationalstrasse nach Calvi. Es ist sehr, sehr heiß. Sowohl die Fahrzeuge als auch die Insassen brauchen dringend etwas Kühlung !
 
Route National nach Calvi Der Blick vom Rastplatz aus. Die Stadt dort oben am Hang (ich weiß, man sieht sie kaum) ist Lama. Es wohnen zu 50% Deutsche dort.
     

Calvi Die Zitadelle von Calvi. Dort befindet sich die Altstadt und ein Museum der Fremdenlegion. Calvi ist der letzte Stützpunkt der Legion auf Korsika. Daher gehören Legionäre in Uniform zum Stadtbild. (Man kann sie allerdings am Strand in Badehose auch eindeutig erkennen .)
 
Calvi Der Hafen. Um diese Jahreszeit ist er überfüllt mit Jachten. Im Hintergrund sieht man die ersten Berge des Zentralmassivs von Korsika.
     

Calvi gehört zu den Städten, die von sich behaupten, der Geburtsort von Christoph Kolumbus zu sein. Dieses Denkmal an einer Mauer der Zitadelle weißt nachdrücklich darauf hin.
 
Calvi Verlockende Felsenbuchten. Hier kann man hervorragend Schnorcheln und selbst im Hochsommer ist man hier relativ ungestört. Nur die Meeresbewohner sind manchmal etwas beängstigend !

Calvi In unmittelbarer Nähe von Calvi erheben sich die ersten Berge des zentralen Gebirgszuges. Der höchste Berg Korsikas, der Monte Cintu, ist um die 2400 m hoch.
 
Calvi Strandidylle mit Blick auf die Zitadelle. Bei diesem Blick stört man sich auch nicht an den Menschenmengen. Obwohl, auf diesem Foto sieht es gar nicht so schlimm aus.
     
 


Nach oben
 

Home | Unsere Reisen | Utes Entennest | Meine Spielwiese
Copyright www.beates.de